- SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / Drebkau / MUSEUM - Sorbische Webstube Drebkau / 2019.05.12 - Preisverleihung Ostereier Malwettbewerb 42
Quelle: Lausitzer Rundschau vom 13. Mai 2019 | 18:10 Uhr
Drebkau Drebkauer Ostereier-Malwettbewerb 2019
In der Sorbischen Webstube Drebkau wurden jetzt die Preise im diesjährigen Ostereiermalwettbewerb übergeben. Von 15 Teilnehmern aus Brandenburg und Sachsen wurden insgesamt 37 Exponate eingereicht. Im Auftrag der Stadt Drebkau zeichnete Margitta Jurk die Siegerinnen aus. Bei den Kindern zwischen sechs und zehn Jahren lagen die Mädels aus Groß Döbbern und Drebkau vorn. Dabei es gab eine besonders stolze Großmutter. „Wir malen immer Karfreitag ganz in Familie Ostereier in der sorbischen Technik. Ich habe es an meine Tochter Nicole weitergegeben und sie wiederum an ihre Tochter Nora. Die beiden wohnen jetzt zwar in Bremerhaven, aber Ostern waren sie hier und da haben wir zusammen gemalt“, erklärte Sigrid Betker aus Groß Döbbern bei der Preisverleihung. Sie nahm die Anerkennung für ihre Enkelin Nora Betker entgegen. Die hatte kräftig gefärbte Eier in der Wachsreservetechnik eingereicht. Die Achtjährige erhielt den 1. Preis zugesprochen. Lisa Walter aus Groß Döbbern bekam für ihre Eier den Silberrang. Das in der Bossiertechnik begonnene Ei von Lisa Obst aus Drebkau wurde mit dem 3. Preis gewürdigt. Die Platzierten in der Kategorie elf bis zwölf Jahre kamen aus dem sächsischen Wittichenau: Susanna Graf, Emilia Klant und Judith Graf. Tara Klug aus Leuthen durfte sich über ihr gestaltetes Gänseei in der Bossiertechnik freuen: „Meine Oma Angelika ist in Golschow im Traditionsverein und hat es mir beigebracht.“ Auch bei den 13- bis 16-jährigen hatten die Wittichenauer Schützlinge von Astrid Homola-Domaschke die Nase vorn. Andrea Raab, Emma Exner Iliane Obst und Felicia Klant wurden als Preisträgerinnen ausgezeichnet. Dass die Mädchen aus der Sorbenhochburg Wittichenau dabei waren, ist einem Drebkauer zu verdanken. Der Drebkauer Dr. Michael Haidan, dessen Wurzeln in Ostsachsen liegen, hatte die Anregung gegeben. Bei den Erwachsenen lagen Frau Discher aus Delitzsch, Milena Semisch aus Forst und Sandra Bartsch aus Drebkau vorn. Die Leiterin der Einrichtung Roswitha Baumert bedankte sich bei allen Teilnehmern und äußerte einen Wunsch: „Wir haben viele Ostereier in der Bossiertechnik bekommen. Das ist aber eine noch relativ junge Technik. Leider ist die Wachsreservetechnik ein wenig auf dem Rückzug. Aber genau diese ist die weitaus ältere, schon Ende des 18. Jahrhunderts gibt es dafür Nachweise. Ich würde mich freuen, wenn in den nächsten Jahren wieder mehr Eier so gestaltet werden“. Geehrt wurde auch Petra Rehn aus Hoyerswerda in der Kategorie „Modern“. Sie hat ein Styropor-Ei mit gerollten Papierstreifen farbig gestaltet. (jul)

IMG 1894
580 AufrufeIMG 1895
632 AufrufeIMG 1896
621 AufrufeIMG 1897
581 AufrufeIMG 1898
463 AufrufeIMG 1899
421 AufrufeIMG 1900
427 AufrufeIMG 1901
384 AufrufeIMG 1904
379 AufrufeIMG 1906
420 AufrufeIMG 1907
400 AufrufeIMG 1908
464 AufrufeIMG 1910
521 AufrufeIMG 1912
492 AufrufeIMG 1914
452 AufrufeIMG 1915
423 AufrufeIMG 1917
392 AufrufeIMG 1918
412 AufrufeIMG 1920
380 AufrufeIMG 1922
375 AufrufeIMG 1924
373 AufrufeIMG 1925
362 AufrufeIMG 1927
365 AufrufeIMG 1929
358 AufrufeIMG 1931
349 AufrufeIMG 1933
378 AufrufeIMG 1935
370 AufrufeIMG 1936
432 AufrufeIMG 1938
411 AufrufeIMG 1940
466 AufrufeIMG 1942
472 AufrufeIMG 1944
428 AufrufeIMG 1945
449 AufrufeIMG 1946
398 AufrufeIMG 1948
447 AufrufeIMG 1949
456 AufrufeIMG 1950
454 AufrufeIMG 1951
450 AufrufeIMG 1953
418 AufrufeIMG 1959
408 AufrufeIMG 1964
457 AufrufeIMG 1965
482 Aufrufe