- SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / Radensdorf / 2010.04.30 - Maibaumstellen 75
Am 30.04.2010 ab 14:00 Uhr trafen sich die ersten fleißigen Radensdorfer und Ihre Gäste auf der Schlosswiese der Frühstückspension "Schloss Greifenhain" in Radensdorf. Hier wurden die bereits am Vortag bei Herrn Förster RESCHER käuflich erworbenen Tannezweige, entsprechend zurechtgeschnitten. Den Transport dieser Zweige übernahm Rene GLINZK für uns. Selbstverständlich trugen dies meisten Anwesenden unser neues T-Shirt. Unter der fachlichen Leitung von Karsten GLINZK wurden diese Zweige direkt an den Maibaum geflochten. Währenddessen übernahm Ilona SCHOLTKA die Verflechtung des Maibaumringes, hierbei wurde Sie von weiteren Radensdorfer Frauen hilfreich unterstützt. Zwischendurch spendierten unsere Schlossherren "kühles KIRCHER`s". Das Aufstelloch für unseren Maibaum schaufelte Manuel LORENZ fast ganz allein. Nachdem der Maibaum fertig beflochten war und mit entsprechenden Schmuckbändern beschmückt wurde, konnte das Aufstellen beginnen. In traditioneller Art wird der Radensdorfer Maibaum mittels zwei Zugseilen, einem Sicherungsseil und zwei Drücken aufgestellt. Da wir genug Helfer hatten, war das Aufstellen zwar recht schweißtreibend - aber trotzdem machbar.
Zum Schluss kamen noch ein paar Birkenzweige um den Sockel des Maibaumes. In diesem Jahr ließen wir auch erstmalig ein Gruppenfoto von uns als Interessengemeinschaft Radensdorf vor dem Maibaum machen. Auch die anwesenden holländischen Pensionsgäste unserer Schlossherren hatten sehr viel Spaß an dieser Tradition. Am Abend wurden dann natürlich, mit einigen Litern KIRCHER`s Fassbier gefeiert. Durch unsere Schlossherren wurde ein sehr gut schmeckender Kesselgulasch gesponsert. Auch sollte hier erwähnt werden, das Daniel SCHIELA als Annerkennung für seine große Unterstützung beim zurückliegenden Osterfeuer, eine kleine Geldspende für seinen verbrauchten Kraftstoff von der Interessengemeinschaft Radensdorf erhielt. Am Abend besuchte uns auch unser Ortsvorsteher Rene KLOAS und das Ortbeiratsmitglied Gritta KÜCH, welche sich hier ebenfalls sehr wohl fühlten. Diese Traditionsbewusste Veranstaltung bewies wieder einmal, die Interessengemeinschaft Radensdorf entwickelt sich langsam immer mehr zum Wohle der Radensdorfer Bürger. Wir danken auch dem Drebkauer Karsten KLANTE das er wieder bereit war, auf seiner Homepage "wwww.Drebkauer-Ansichten.de" einige Bilder vom Maibaumaufstellen in Radensdorf im Internet zu veröffentlichen. Diese schicken Bilder fertigte unsere Finanzverwalterin Sabine PETING, welche auch ein Bild für unseren INFO-Kasten am ehemaligen Konsum zur Verfügung stellte.
Jeder Radensdorfer kann sich jederzeit mit Ideen zum Wohle und Fortbestehen der Interessengemeinschaft Radensdorf mit Wort und Tat einbringen, auch Geld bzw. Sachspenden sind gern gesehen. Bis zur nächsten Veranstaltung verbleiben wir mit "Besten Dank an alle Helfer, auch diejenigen die nicht extra Namentlich erwähnt wurden".
i.A.
Rüdiger Krause
INTERESSENGEMEINSCHAFT
RADENSDORF
This website is using cookies. The Cookie Law Accept

DSC00754
463 AufrufeDSC00755
411 AufrufeDSC00756
442 AufrufeDSC00757
407 AufrufeDSC00758
396 AufrufeDSC00759
426 AufrufeDSC00760
413 AufrufeDSC00761
393 AufrufeDSC00762
407 AufrufeDSC00763
409 AufrufeDSC00764
405 AufrufeDSC00765
395 AufrufeDSC00766
431 AufrufeDSC00767
428 AufrufeDSC00768
439 AufrufeDSC00769
406 AufrufeDSC00770
600 AufrufeDSC00771
422 AufrufeDSC00772
405 AufrufeDSC00773
930 AufrufeDSC00774
428 AufrufeDSC00775
420 AufrufeDSC00776
433 AufrufeDSC00777
415 AufrufeDSC00778
412 AufrufeDSC00779
414 AufrufeDSC00780
416 AufrufeDSC00781
422 AufrufeDSC00782
395 AufrufeDSC00783
407 AufrufeDSC00784
413 AufrufeDSC00785
393 AufrufeDSC00786
402 AufrufeDSC00787
407 AufrufeDSC00788
376 AufrufeDSC00789
473 AufrufeDSC00790
418 AufrufeDSC00791
426 AufrufeDSC00792
453 AufrufeDSC00793
482 AufrufeDSC00794
437 AufrufeDSC00795
439 AufrufeDSC00796
450 AufrufeDSC00797
426 AufrufeDSC00798
416 AufrufeDSC00799
375 AufrufeDSC00800
390 AufrufeDSC00801
393 AufrufeDSC00802
396 AufrufeDSC00803
417 AufrufeDSC00804
367 AufrufeDSC00805
359 AufrufeDSC00806
342 AufrufeDSC00807
344 AufrufeDSC00808
333 AufrufeDSC00809
313 AufrufeDSC00810
318 AufrufeDSC00811
340 AufrufeDSC00812
350 AufrufeDSC00813
376 AufrufeDSC00814
375 AufrufeDSC00815
400 AufrufeDSC00816
398 AufrufeDSC00817
391 AufrufeDSC00818
386 AufrufeDSC00819
414 AufrufeDSC00820
430 AufrufeDSC00821
404 AufrufeDSC00824
407 AufrufeDSC00825
432 AufrufeDSC00826
409 AufrufeDSC00827
446 AufrufeDSC00828
424 AufrufeDSC00829
393 AufrufeDSC00830
416 Aufrufe