15. Drebkauer Kreisel – richtig fit fahren mit der BARMER –
Veranstaltung
- Titel:
- 15. Drebkauer Kreisel – richtig fit fahren mit der BARMER –
- Wann:
- So, 28. April 2019, 10:00 Uhr
- Wo / Wer:
- Drebkau - Drebkau, Drebkau
- Kategorie:
- Sport & Freizeit
- Aufrufe:
- 1176
Beschreibung
Drebkauer Kreisel begeht 15. Jubiläum Zur Erinnerung: Im Jahr 2004 hatte der sportbegeisterte, pensionierte Lehrer Klaus Sabielny aus Cottbus die Idee, eine Radtour für Jedermann um die reizvolle Region Drebkau zu entwickeln. Er entwarf die Tour, die er dann „Drebkauer Kreisel“ nannte. In gemeinsamer Runde mit dem damaligen Bürgermeister der Stadt Drebkau und der Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, wurden Förderer und ehrenamtliche Mitstreiter gesucht und nun schon 15 Jahre treue Begleiter gefunden. Aus der Idee wurde mit dem „1. Drebkauer Kreisel“ am 25. Juni 2005 Wirklichkeit. Inzwischen ist der „Drebkauer Kreisel“ eine beliebte sportliche Familienradtour geworden, bei der die Teilnehmer jeder Wetterkapriole trotzten. Aus dem Jahresveranstaltungskalender der Stadt ist diese Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. Von anfänglich 174 wuchs die Teilnehmerzahl Jahr für Jahr stetig. 2011 nahmen 422 Radler teil und im vorigen Jahr wurde die 500 Teilnehmermarke nur um drei Radler knapp verfehlt. Vielleicht schaffen wir es ja in diesem Jahr den Teilnehmerrekord von 497 aus 2018 zu knacken? Hoffentlich ist uns in diesem Jahr der „Wettergott“ gnädig, damit viele Familien, Einzelkämpfer und Vereine an dieser Veranstaltung teilnehmen und die neun Stempelstellen an der Strecke aufsuchen. Pünktlich um 10:00 Uhr werden die ehrenamtlichen Helfer in Raakow - Anglerheim des 1. Drebkauer Anglervereines (STST 1), Rehnsdorf - Familie Richter (STST 2), Dorfanger Auras – FREE e.V. (STST 3), Laubst – Kirche (STST 4), Leuthen – Haus der Generationen (STST 5), Laasow - Cafe am See (STST 6), Casel – UBZ „Am Gräbendorfer Garten“ (STST 7), Illmersdorf – Kirche (STST 8), Siewisch – an der Feuerwehr (STST9) ihre liebevoll und kreativ hergerichteten Radler-Anlaufstellen öffnen und um 16:00 Uhr den letzten Stempel vergeben. Den begehrten „Steinitzer Alpenpass“ können sie nach einem (für Gelegenheitsradler sicherlich) beschwerlichen Anstieg zum Aussichtspunkt „Steinitzer Treppe“ in Empfang nehmen. Am Aussichtspunkt ist in diesem Jahr auch der offizielle Start, ebenfalls um 10:00 Uhr. Ab 16:00 Uhr lädt dann das Team vom City-Hotel in den Steinitzhof der Stadt Drebkau, zur gemeinsamen Siegerehrung mit den Teilnehmern und Förderern des Drebkauer Kreisels, ein. Zahlreiche schöne und begehrte Auszeichnungen und Trophäen, wie die Pokale der VR Bank Lausitz eG für die Plätze 1 – 3 im Wettstreit der Ortsteile oder auch die Prämierung der „lustigsten Truppen“ u.v.m., stehen wieder einmal zur Verfügung. Neu ist, wer den Gräbendorfer See umrundet und an der Stempelstelle Laasow sowie am UBZ – Halt macht, kommt in die Gesamtwertung des jeweiligen Ortsteiles. Der Gewinner-Ortsteil erhält einen von der Sparkasse Spree-Neiße prämierten Pokal. Viel Spaß und Sport frei! Petra Loewa, SG Öffentlichkeitsarbeit/Kultur/Tourismus
Powered by JEM