Domsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Drebkau im südbrandenburgischen Landkreis Spree-Neiße und Hat ca. 250 Einwohner. Domsdorf war bis 2001 eine selbständige Gemeinde.
Hier können historische Bilder aus Drebkau einen Platz finden. Hast du noch alte Schnappschüsse? Dann melde dich an und stelle sie anderen interessierten Besuchern zur Verfügung.
Geisendorf lag im Bundesland Brandenburg, etwa 5 km südwestlich von Drebkau und 3 km nördlich von Welzow in der Niederlausitz. Im Jahr 2001 wurde der Ort vollständig abgebrochen, um Platz für den Braunkohletagebau Welzow-Süd zu schaffen. Dabei wurden 41 Einwohner umgesiedelt.
Einfach nur schön 👌👍🙏 vor dem Dorfhaus „alte Schule Greifenhain“ auf der Bank sitzen und die Rotblühende Roßkastanie / Edelkastanie bewundern.
Im Hintergrund, unsere Kunstkirche Greifenhain und unser top gepflegtes Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Greifenhain, den alten LO mit Anhänger bewundern.
Greifenhain ist eben ein sehr liebenswerter Ort.
Schloss Altdöbern ist eine dreiflügelige Schlossanlage in dem brandenburgischen Ort Altdöbern. Das Schloss ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Altdöbern.
Quelle: Wikipedia
Der Gräbendorfer See, ein gefluteter Braunkohletagebau, bietet gute Wasserqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Baden, Surfen und Tauchen. Eine Insel im See ist ein Vogelschutzgebiet. Es gibt Spielplätze, Grillplätze, und einen 9 km langen Rundweg für Radfahrer und Skater.
Der 6,7 km lange Rundweg führt vom Steinitzer Parkplatz durch Felder, Wälder und Altbergbaugebiet zur Steinitzer Treppe, einer Aussichtsplattform. Highlights sind der Görigker See, die Feldsteinkirche und die Steinitzer Alpen. Der Weg endet am Steinitzhof mit Gastronomie und Ausstellungen.