Der Förderverein der Sorbischen Webstube Drebkau e.V. freut sich über eine neue Bereicherung im Museum:
Ein interaktives Touchscreen-Terminal, das Besucher*innen die Möglichkeit bietet, eigenständig zusätzliche Inhalte zur sorbischen Sprache und Kultur zu erkunden. Die Neuerung ist Teil des Engagements, die sorbisch-wendische Kultur in der Region zu stärken und Interessierten zugänglich zu machen.
Das Terminal bietet derzeit spannende Funktionen, wie zum Beispiel die Aussprache und Schreibweise der Ortsteile der Stadt Drebkau kennenzulernen und sich mit geläufigen sorbischen Redewendungen vertraut zu machen. Damit können Besucher*innen spielerisch mehr über die Sprache und die Besonderheiten der Region erfahren.
Margit Neugebauer, Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich begeistert über die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung.
Besonderer Dank gilt dem ehemaligen Ortsvorsteher Torsten Richter sowie Manfred Zeitel, die sich privat für das Projekt engagiert haben.
„Mit solchen Initiativen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der sorbischen Kultur“, betonte Neugebauer.
Das interaktive Terminal soll zukünftig weiter ausgebaut werden, um noch mehr Wissen und Eindrücke rund um die sorbische Sprache und Kultur zu vermitteln.
Ein wertvoller Schritt, um den Besucher*innen einen lebendigen Zugang zu einer der ältesten Kulturen der Region zu ermöglichen.
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.