16. Drebkauer Brunnenfest feierlich eröffnet
Die Tradition des Drebkauer Brunnenfestes reicht schon viele Jahre zurück. Was einst als kleines Fest zur Einweihung des städtischen Brunnens begann, hat sich längst zu einem festen kulturellen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Jahr für Jahr lockt das Fest zahlreiche Gäste nach Drebkau, die gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern ein buntes Programm erleben und die besondere Atmosphäre genießen.
So auch an diesem Wochenende: Bei strahlendem Spätsommerwetter startete am Samstag der erste Tag des 16. Drebkauer Brunnenfestes. Schon am Nachmittag füllte sich der Festplatz, wo eine erlesene Auswahl an Imbissständen die Besucher erwartete – von erfrischender Bowle und cremigem Softeis über Pommes und deftige Bratwurst bis hin zu frisch zubereitetem Crêpes war für jeden Geschmack etwas dabei. Gegen den Durst standen gleich mehrere Getränkewagen bereit.
Wie schon so oft führte Marion Hirche mit ihrer charmanten Art durch das Programm. Zur feierlichen Eröffnung richtete Bürgermeister Paul Köhne Grußworte an die Drebkauerinnen, Drebkauer und ihre Gäste. Dabei sprach er auch über aktuelle Themen der Stadt. Die noch amtierende Brunnenfee Alina begrüßte die Gäste ebenfalls herzlich, bevor sie sich am Abend im Rahmen ihrer Verabschiedung von mehreren Hoheiten begleiten ließ.
Für den musikalischen Auftakt sorgte der Frauenchor aus Lübben in traditionellen sorbischen Trachten. Anschließend brachte Günni, der singende Spreewaldwirt, mit schwungvollen Liedern Stimmung auf den Festplatz. Um 18 Uhr folgte ein farbenfrohes Show- und Tanzprogramm der Karnevalsvereine aus Drebkau, Kausche und Schorbus. Später am Abend sorgten die „HitMafia“ sowie die Feuerathleten für Höhepunkte im Bühnenprogramm.
Der spannendste Moment des Tages stand kurz nach 22 Uhr an: Die feierliche Krönung der neuen Brunnenfee. In einer eindrucksvollen Inszenierung des SKC wurde das große Geheimnis gelüftet: Maria Bühler aus Altdöbern ist die neue Brunnenfee. In ihrer Antrittsrede betonte sie ihre enge Verbundenheit zu Drebkau und ihre Freude darüber, die Stadt künftig als Repräsentantin vertreten zu dürfen.
Musikalisch klang der erste Festtag mit modernen elektronischen Beats von DJ Mochis aus, der das Publikum bis spät in die Nacht zum Tanzen brachte.
Der Sonntag begann mit einem festlichen Gottesdienst, musikalisch begleitet vom Drebkauer Posaunenchor. Im Anschluss daran fand ein Frühschoppen mit der Blasmusik des Lausitzer Blasmusik Orchesters statt, bei dem die Gäste mit Freibier der Brauerei Kirchers die Darbietungen genießen konnten. Um 11:30 Uhr hießen Bürgermeister Herr Kühne und die neue Brunnenfee die Gäste willkommen. Ihre Begrüßung wurde von einem Walzertanz begleitet, der zur fröhlichen Stimmung des Tages beitrug.
Am Nachmittag zeigen die Tanzkinder von Marikas Tanzakademie aus Leuthen sowie die Karnevalsvereine aus Drebkau, Schorbus und Kausche ihr Können. Für die kleinen Gäste gab es Vorstellungen des beliebten Puppentheaters „LUNA“ mit Kasper und seinen Freunden.
Wir freuen uns auf das nächste Brunnenfest in 2026 und wer eigene Ideen miteinbringen oder bei der Organisation unterstützen möchte, kann sich gern bei Frau Ligmann unter
Wir möchten unseren aufrichtigen Dank an die Firma Heizung Sanitär Jens Theuß sowie an unseren Elektriker Sebastian Noel aussprechen. Ihre wertvolle Unterstützung beim Brunnenfest hat entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Text: Karsten Klante, Nicole Ligmann
Bilder: Karsten Klante
zu den Bildern... Drebkauer Brunnenfest - Tag 1
zu den Bildern... Drebkauer Brunnenfest - Tag 2
Ein besonderer Dank geht an Tim Handröck für die Zusendung der Bilder vom Ausflug der Hoheiten, zu dem sie von Alina, der 15. Drebkauer Brunnenfee, eingeladen wurden.
zu den Bildern... Ausflug der Hoheiten
Hinweis: Ich habe die Fotos nach bestem Wissen und Gewissen zensiert! Sollte doch ein Foto dabei sein, welches noch gelöscht werden müsste, schreibt mir eine E-Mail (
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.