Brunnenfest in Drebkau/Drjowk 2024
Ein gelungenes Festwochenende voller Musik, Tradition und Kultur
Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 verwandelte sich Drebkau in ein lebendiges Zentrum von Kultur und Tradition. Das Brunnenfest bot seinen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenließ.
Der Samstag begann um 15:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Festes. Der Bürgermeister begrüßte gemeinsam mit dem Landrat Dr. Altekrüger und den Ortsvorsteherinnen aus Domsdorf/Domašojce und Casel/Kózle, die Gäste mit einer Ansprache. Danach zog der beeindruckende Hochzeitszug aus Heinersbrück in traditionell wendischer Tracht vom Schloss durch die Drebkauer Innenstadt und wurde von den Ströbitzer Musikanten aus Cottbus mit Blasmusik begleitet. Ein wahrer Augenschmaus für alle, die sich für die Bräuche der Region interessieren.
Danach sorgten die Ströbitzer Musikanten weiter mit Blasmusik für die passende Feststimmung. Darauf folgte ab 18:00 Uhr eine vielseitige Show mit den Karnevalsvereinen aus Drebkau, Schorbus und Kausche. Vielen Dank an Euch, dass ihr jedes Jahr dabei seid und mit viel Mühe und Engagement so ein tolles Bühnenprogramm gestaltet.
Um 19.00 Uhr begeisterte Anja Behrendt mit ihrer gefühlvollen Stimme das Publikum. Die Feuershow von Anika und der Tanz der Schorbuser Schnitten mit ihrer faszinierenden Flügelshow bildeten den Auftakt zur Kür unserer neuen Brunnenfee Alina. Der Abend klang mit einem Konzert der Band „2 Generations“ aus, die gemeinsam mit DJ Jannis die Besucher bis in die Nacht hinein zum Tanzen brachten.
Am Sonntag begann das Programm mit einem Gottesdienst, bevor das Markttreiben mit Blasmusik eröffnet wurde. Höhepunkt des Tages war der 1. Auftritt der Brunnenfee, die Bier aus dem Drebkauer Brunnen zauberte und an die Gäste verteilte.
Die Musikerin Josi, alias „Die kleine Helene“, bezauberte daraufhin mit ihrem Charme die Zuschauer. Auch die Puppentheateraufführung „Sternenzauber“, die kleinen Karnevalisten und das Konzert von Steffen Heidrich, einem Roland-Kaiser-Double, zogen trotz großer sommerlicher Hitze zahlreiche Besucher an.
Wer sich für die Geschichte der Region interessierte, konnte im Museum „Sorbische Webstube“ an Führungen durch die Sonderausstellung teilnehmen. Besondere Attraktionen waren die Verkostung des traditionellen Drebkauer Leinöls sowie die Stadtführungen durch Drebkau/Drjowk. Die kleinen Besucher konnten an einer spannenden Nachwanderung teilnehmen oder sich am Quizzangebot im Museum erfreuen.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war der „Tag der offenen Tür“ im Schloss Drebkau/Drjowk. Hier hatten die Besucher die Gelegenheit, die historischen Gemäuer zu besichtigen und mehr über die Geschichte des Schlosses und der Region zu erfahren.
Das Brunnenfest 2024 war ein voller Erfolg und bot Jung und Alt ein vielfältiges Programm, das die Kultur und Tradition der Region auf einzigartige Weise präsentierte. Die Besucher können sich schon jetzt auf das nächste Jahr freuen, wenn Drebkau wieder zum Feiern einlädt.
N. Ligmann
15. Drebkauer Brunnenfee
Mein Name ist Alina, ich bin 20 Jahre alt, komme aus Löschen und bin eine staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Am 07. September 2024 wurde ich während des Brunnenfestes in Drebkau, mit dem LED Tanz der Schorbuser Schnitten zur neuen 15. Drebkauer Brunnenfee gekürt.
Ich freue mich sehr, das Amt der Brunnenfee übernehmen zu dürfen und mir meinen kleinen Kindheitstraum zu erfüllen. Es ist mir eine Ehre, diese besondere Tradition weiterzuführen und die Stadt Drebkau zu repräsentieren.
Danke allen Organisatoren und Mitwirkenden für das schöne Brunnenfest- Wochenende!
Eure Alina
zu den Bildern... Drebkauer Brunnenfest - Tag 2
Ein großes DANKESCHÖN für die Zusendung der Fotos geht an: Nicole Ligmann, Thomas Kindermann, Alina und Jannis.
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.