Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserem Neujahrskonzert
Samstag, 18.01.2025 um 18 Uhr in die Kirche ein.
Viele Jahre lang unterstützte uns die Cottbusser Rockband Silent Green Geld für die Sanierung unserer kleinen Kirche zu sammeln.
Nun ist unser Kleinod schick für die Zukunft.
Seid 2 Jahren sammeln wir die Schwächsten im Leben. Kinder, die um jeden Tag Leben ringen. Wir fanden im mobilen Kinderund Jugendhospiz der Johanniter Cottbus einen kompetenten Partner.
„1. Kam ein kleiner Teddybär aus dem Spielzeuglande daher. Und sein Fell war wuschel weich, alle Kinder rufen gleich Bummi, Bummi, Bummi Bummi, brumm brumm brumm.
4. Pusteblumen hinterm Zaun, drüber Heckenröschen schaun. Jedes Blümchen in der Welt, auch zu Bummis Freunden zählt. Bummi, Bummi, Bummi Bummi, brumm brumm brumm.
8. Und trägt jemand einen Schmerz, drückt ihn Bummi an sein Herz. Streichelt mit den Pfötchen sacht, bis er wieder etwas lacht. Bummi, Bummi, Bummi Bummi, brumm brumm brumm.“
Wer kennt nicht dieses Lied? Es passt zu 100%
„Pusteblume - Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst begleiten - zuhören - beistehen - beraten
Es ist unser Anliegen, Familien mit schwerstkranken Kindern oder Jugendlichen, die einen hohen Pflegeaufwand beanspruchen und deren Lebenszeit krankheitsbedingt begrenzt ist, in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen, zu betreuen, Trost zu spenden, Ermutigung zu geben und ihnen auf dem Weg des Abschiednehmens zur Seite zu stehen. Unsere Motivation ist die Erhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität und Selbstbestimmung des Kindes oder Jugendlichen innerhalb seiner Familie.
Dazu übernimmt unser Dienst praktische Hilfen in der Alltagsbewältigung und bietet Beistand und psychosoziale Begleitung an. Die Unterstützungsangebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen des kranken Kindes und seiner gesamten Familie, Geschwisterkinder sind ausdrücklich inbegriffen. Wir arbeiten mit geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei Inanspruchnahme unseres Ambulanten Hospizdienstes entstehen Ihnen keine Kosten.
Wir bieten betroffenen und Angehörigen:
• Begleitung schwerkranker und sterbender Kinder
• Zeit für deren Wünsche und Bedürfnisse
• Zeit zum Gespräch oder zum Schweigen
• Beratung und Information
• Praktische Entlastung im Alltag der Eltern
• Stundenweise Sitzwachen zur Entlastung der Angehörigen
• Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegediensten, Palliativmedizi- nern, Schmerztherapeuten, Psychologen, Seelsorgern u.a.
• Begleitung in der Zeit der Trauer
Unser ambulantes Kinderhospizteam besteht aus:
• examiniertem Pflegepersonal
• eine Hospiz-Koordinatorin
• ehrenamtlichen Hospizhelfern
… sowie einem palliativmedizinisch, schmerztherapeutisch und onkologisch geschulten Ärzteteam. Wir respektieren die körperlichen, seelischen und sozialen Belange des Patienten und seiner Angehörigen, wahren die Schweigepflicht und achten die Würde des Betroffenen.“
Für alle die am 18.01.2025 keine Zeit haben, die Bankverbindung.
Spendenkonto Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
IBAN: DE96350601901084651016
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie Verwendungszweck: Kinderhospizdienst
In der Pause besteht die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern des Hospizdienstes ins Gespräch zu kommen.
Jede noch so kleine Spende zählt.
Alles was an diesem Samstag gespendet wird, kommt den Kindern zu Gute.
Die Kirchengemeinde Casel
Steckbrief
|
|
03116 Drebkau OT Casel | Spree-Neiße |
Kleiner rechteckiger Sakralbau aus dem frühen 15. Jh., ehemalige Wallfahrtskapelle, spitzbogiges Südportal aus der Bauzeit, Sommerausstellungen | Offen Sa u. So 10 - 18 Uhr, sonst Schlüssel bei Horst Koßlick, Calauer Str. 8 (links neben der Kirche), Tel. 035602-21931, oder bei Manfred Dommaschk, Calauer Str. 29, Tel. 035602-826 (Anmeldung von Führungen) |
Förderverein Kirche Casel Irene Dommaschk Calauer Str. 29 03116 Drebkau Tel.: 0 35 60 - 28 62 Fax: 0 35 60 - 22 27 11 E-Mail: |
|