22. Stadtleistungsvergleich der FFW Stadt Drebkau/Drjowk und der Stadt Welzow

Geschichte des Stadtleistungsvergleichs der FFW Stadt Drebkau

Der Stadtleistungsvergleich der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) der Stadt Drebkau hat eine langjährige Tradition und stellt einen festen Bestandteil im Jahreskalender der Feuerwehrarbeit dar. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Einsatzbereitschaft, das Können und die Zusammenarbeit der einzelnen Ortswehren zu fördern und zu überprüfen.

Bereits in den frühen 1990er-Jahren, nach der deutschen Wiedervereinigung, wurde der Leistungsvergleich in Drebkau eingeführt. Er entwickelte sich rasch zu einer beliebten Veranstaltung, bei der sich die Ortsfeuerwehren der Stadt und ihrer Ortsteile in verschiedenen Disziplinen messen – von Löschangriffen über Knoten- und Gerätekunde bis hin zu theoretischem Wissen.

Im Laufe der Jahre wurde der Wettbewerb immer wieder modernisiert und an aktuelle Ausbildungsstandards angepasst. Auch Jugendfeuerwehren und später die Alters- und Ehrenabteilungen wurden stärker eingebunden, um den generationsübergreifenden Zusammenhalt zu fördern.

Neben dem sportlich-fachlichen Aspekt dient der Leistungsvergleich auch der Stärkung der Kameradschaft und der öffentlichen Wahrnehmung der Feuerwehr.

Heute ist der Stadtleistungsvergleich in Drebkau nicht nur ein Gradmesser für die Leistungsfähigkeit der einzelnen Wehren, sondern auch ein Symbol für das ehrenamtliche Engagement und den Gemeinschaftsgeist in der Region.

Teilnehmer:

- Kindermannschaften TN:

Gastwehr aus Welzow
OW Greifenhain Mannschaft I
OW Greifenhain Mannschaft II
OW Schorbus
Leuthen

- Kinder/Jugendmannschaften 10-14 Jahre TN:
Gastwehr aus Welzow
OW Greifenhain Mannschaft I
OW Greifenhain Mannschaft II
OW Leuthen
OW Jehserig

- Frauenmannschaft TN:

Eine gemischte Frauenmannschaft

- Männermannschaften TN:
Eine Mannschaft aus der OW Drebkau/Kausche
Eine Mannschaft aus der OW Casel
Eine Mannschaft aus der OW Greifenhain
Eine Mannschaft aus der OW Leuthen
Eine Mannschaft aus der OW Jehserig
Eine Mannschaft aus der OW Schorbus
Eine Mannschaft aus der OW Siewisch

Auswertung / Siegermannschaften:

Kinder/Jugend-mannschaften 10-14 Jahre

 Welzow  1. Platz
 Jehserig  1. Platz
 Greifenhain I  2. Platz
 Greifenhain II  2. Platz
 Leuthen  3. Platz

 

Kindermannschaften

 Greifenhain I   1. Platz
 Schorbus   2. Platz 
 Greifenhain II   3. Platz 
 Leuthen   3. Platz

 

Frauenmannschaft

 gemischte Mannschaft  1. Platz

 

Männermannschaften

 OW Drebkau/ Kausche

 1. Platz

 OW Schorbus  2. Platz
 OW Siewisch  3. Platz
 OW Leuthen  4. Platz
 OW Greifenhain  5. Platz
 OW Casel  6. Platz
 OW Jehserig  7. Platz

 

Alle Kinder und Jugendlichen der Mannschaften erhielten dieses Jahr eine Teilnehmerurkunde und für Ihre Mannschaften jeweils eine große, vom Bürgermeister gesponserte, Box mit Gummibärchen.
Des Weiteren erhielt der Jugendwart der OW Schorbus Kamerad Tino Weber das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes e.V. überreicht. Befördert wurden zum Brandmeister aus der OW Casel der Ortswehrführer Thomas Noack und zum Oberlöschmeister der Jugendwart der Ortswehr Leuthen Florian Piske.

 

Vielen Dank an Annett Böhme, Doreen Kielow und Sven Noack für die Zusendung der Fotos und Texte. 

Hinweis: Ich habe die Fotos nach bestem Wissen und Gewissen zensiert! Sollte doch ein Foto dabei sein, welches noch gelöscht werden müsste, schreibt mir eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mit Angabe des Namens vom Foto.

0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.